Login
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Anfahrt
|
AGB
|
Sitemap
Thorsten Schetat
bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (Meister)
Gebäudeenergieberater ( HWK)
Thorsten Schetat
Schornsteinfegerbetrieb
Christinenstr. 96
44575 Castrop-Rauxel
Deutschland
Telefon:
+49 2305 443779
Telefax:
+49 2305 9730327
Mobil:
+49 151 15310580
E-Mail:
Startseite
Der Schornsteinfeger
Aufgaben
Orts- und Straßenliste
Dienstleistungen
Energieausweis
Beratung
Sicherheit
Brandsicherheit
Rauchmelder
Umweltschutz
Informationen & Aktuelles
Gesetze und Verordnungen
über uns
Kontaktformular
AGB
Impressum
Datenschutz
Anfahrt
Login
Links
LIV Nordrhein-Westfalen
Kreisgruppe Essen
Hottgenroth Software
ETU
ZIV Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks
Sie befinden sich hier:
Startseite
>>
Energienews
>>
Einigung bei EEG-Eigenversorgung
Energienews
>> zurück
15.05.2018
Einigung bei EEG-Eigenversorgung
Bei einem Treffen von Bundeswirtschaftsminister Altmaier mit der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am 7. Mai 2018 wurde u.a. die Frage der EEG-Eigenversorgung für KWK-Neuanlagen (Anlagen ab August 2014) erörtert. Vorbehaltlich einer abschließenden Prüfung und Entscheidung durch die EU-Kommission wurde folgende Grundsatzeinigung erzielt:
KWK-Neuanlagen mit einer Größe unter 1 MW sowie über 10 MW zahlen auch künftig nur 40 % der EEG-Umlage.
Auch alle KWK-Neuanlagen in der stromintensiven Industrie zahlen 40 % der EEG-Umlage.
Für die übrigen KWK-Neuanlagen bleibt es bei 40 % EEG-Umlage, sofern die Anlagen weniger als 3500 Vollbenutzungsstunden im Jahr laufen. Bei Anlagen mit höherer Auslastung steigt die durchschnittliche Umlage kontinuierlich an. Betrachtet man den gesamten Eigenverbrauch, gelten bei mehr als 7000 Vollbenutzungsstunden dann 100 %.
Für KWK-Neuanlagen, die zwischen dem 1. August 2014 und Ende 2017 errichtet wurden, gilt eine abgestufte Übergangsregelung bis 2019 bzw. 2020.
Zudem gilt eine Rückwirkung der Einigung zum 1. Januar 2018.
www.bmwi.de
mit freundlicher Unterstützung von
Gebäude Energie Berater
Energienews
23. Februar 2021
DEN will Energieberatererklärung zum Sanierungsfahrplan
22. Februar 2021
Reformstau im Gebäudebestand bleibt
22. Februar 2021
Fachforum Gebäudehülle zu Trends bei Fenstern und Fassaden
19. Februar 2021
Stromspeicher verkaufen sich immer besser
18. Februar 2021
DGNB sucht Kandidaten für Nachhaltigkeitspreis
alle News
×